Nachdem die Kreativphase von Sara so langsam nun komplett beginnt ĂŒberhand zu nehmen đ und ich mit Kleber & Co. kaufen fast nicht mehr nachkomme ist Projekt 1 gestern endlich gestartet. Die Aufgabe? Blaue Glitzerknete herstellen. Kind war begeistert und Mama hat gehofft, dass es auch wirklich klappt. Und mit einem riesigen „Puuuuh“ haben wir festgestellt, dass es super super einfach ist und zudem auch noch total viel SpaĂ macht. Ich muss demnach nun noch andere Lebensmittelfarben kaufen und dann kann die Massenproduktion in allen möglichen Farben starten.
Ihr wollt auch? Hier ist das Rezept. Ich habe im Internet leider nur amerikanische Seiten mit cup-Angaben gefunden, also habe ich folgendes verwendet.
1 c Mehl (entspricht ca. 160 g)
1 c Wasser (entspricht ca. 240 ml)
1/4 c Salz (enstpricht ca. 55 g)
1 tblsp Pflanzenöl (entspricht ca. 15 ml)
2 tsp Backpulver (entspricht 2 Teelöffeln *grins*)
ggfls. Lebensmittelfarbe und ggfls. Glitzer (meins habe ich vor ein paar Wochen beim DM – eigentlich zur Weihnachtskartenproduktion gedacht – fĂŒr ein paar Cent gekauft)
Alles in einen Topf schĂŒtten
UmrĂŒhren bis alles gut vermixt ist
Wenn es weitestgehend klĂŒmpchenfrei ist, auf’m Herd bei mittlerer Hitze erwĂ€rmen und rĂŒhren, rĂŒhren, rĂŒhren…
Nach einigen Minuten fĂ€ngt es an klumpig zu werden. Und irgendwann ist es ein einziger groĂer Klumpen.
Aus dem Topf nehmen und kneten
AbkĂŒhlen lassen und: LOS GEHT’S !!! đ
Da die kleine Maus natĂŒrlich nicht abwarten konnte bis die Knete abgekĂŒhlt ist, hat sie gleich losgelegt. Die Knete ist dann noch etwas „klebrig“ (sieht man bei der letzten Collage auch etwas an ihren Fingern), wird aber mit der Zeit immer besser. Ich bin nun gespannt wie lange sie hĂ€lt. Wenn man mehreren Internetquellen glauben soll, dann anscheinend etwa 6 Monate. Wir werden sie in eine verschlieĂbare TĂŒte packen und dann auch noch in die BehĂ€lter, die noch von der gekauften Knete ĂŒber waren (nachdem die Knete hart geworden war) einpacken. In spĂ€testens 6 Monaten kann ich euch also sagen, ob es unsere selbstgemachte blaue Glitzerknete noch gibt.
Apropos, der kleine Schlawiner wollte das Zeug die Knete gleich probieren. So ein blauer glitzriger Klumpen sieht ja auch echt lecker aus. đ Trotz mehrmaligem Sagen, dass man sie nicht essen kann, konnte Sara nicht widerstehen. Ich vermute, es wird kein zweites Mal vorkommen… (und selbst wenn ist ja nichts schlimmes drin – somit kann auch ohne Probleme mal was auf den Boden fallen und ich muss nicht gleich spurten damit die Zwillinge sich nichts in den Mund stecken)
Habt einen schönen (fĂŒr uns hier unten im SĂŒden) ersten Arbeitstag nach den Feiertagen!
-liche GrĂŒĂe, Heike
Daria
4. August 2016 at 1:52 PM (6 Jahren ago)Unsere Knete ist nach zwei Tagen total schmierig, feucht weich geworden đ es ist so schlimm, das die kurze die Knete gar nicht in die Hand nehmen kann, ohne das ihre Finger total verschmiert sind.
Ne Idee was wir falsch gemacht haben oder wie wir die Knete retten können?
LG
born2stamp
4. August 2016 at 10:22 PM (6 Jahren ago)Unsere hat etwa 4-6 Wochen gehalten, also leider auch nicht die „etwa 6 Monate“, bevor sie klebrig wurde. Tut mir leid, ich kann Dir leider auch nicht sagen, wie man sie richtig, richtig gut hinbekommt.
LG Heike
Daria
5. August 2016 at 1:59 PM (6 Jahren ago)Trotzdem danke
Susanne
29. Januar 2018 at 12:36 PM (5 Jahren ago)Mehr Mehl zugeben đ