Herzlich Willkommen zu meinem ersten Tag bei den December IN{K}SPIRATIONS unseres Teams! Ich hoffe, ihr habt euch alle Blogs meiner Teamkollegen aufgeschrieben oder abgespeichert, denn bei jeder von uns könnt ihr eine Kleinigkeit gewinnen.
Heute bin also ich dran und ich darf euch eine kleine INKSPIRATION rund um das Thema Advent oder Weihnachten zeigen. Ich habe etwas „altes“ von mir ausgegraben, das ich für eine unserer Ostereier-Suchen gebastelt hatte. Dort findet ihr auch eine genaue Anleitung.
Wenn ihr also wissen wollt, wie man die Easel card mit Tasche sowie kleiner Box bastelt, dann klickt auf den obigen Link und ihr kommt zur ausführlichen Anleitung. Eine kleine Kurzanleitung gibt es gleich hier noch.
Der Farbkarton für das Motiv ist 11,5cm (Höhe) x 10cm (Breite) groß. An einer der 10cm langen Seiten einen Halbkreis mit der 1 1/4″ Kreisstanze ausstanzen.
Für die Tasche braucht ihr einen 26,8cm x 13,5cm großen Farbkarton. An der langen Seite rechts und links jeweils bei 1,5cm falzen sowie an der kurzen Seite bei 14,8cm. Überschüssige Teile abschneiden. Und an der kurzen Seite mit der 1″ Kreisstanze einen Halbkreis ausstanzen. Zusammenkleben (am besten mit den Selbstklebestreifen und die Finger vom Snail lassen.
Der Aufsteller für die Easel Card ist genau ein halbes DIN A4 Blatt groß. Und zwar müsst ihr das Blatt längs teilen, so dass ihr ein Stück Papier mit den Maßen 29,6cm x 10,5cm habt. Hier falzt ihr bei 7,4cm und bei 14,8cm.
Für den Umschlag der Schublade braucht ihr ein Stück Farbkarton mit den Maßen 27,9cm x 14,8cm. Falzen müsst ihr dann bei 10,5cm, bei 13,2cm, bei 23,7cm und bei 26,4cm. Zusammenkleben (am besten wieder mit den Selbstklebestreifen).
Das Papier für die Box ist 24,5cm x 20,2cm groß. Ihr müsst es ringsum bei 2,5cm und bei 5cm falzen und dann alles überflüssige abschneiden und die Box zusammenkleben.
Aufsteller und Tasche zusammen- und danach auf die Hülle für die Box kleben. Box reinschieben.
Bei mir sieht die zusammengeklappte Box mit der Easel Card obendrauf dann so aus.
Benutzt habe ich das Stempelset Festtagsglanz und die dazu passenden Stanzen bzw. das dazu passende Designerpapier. Gestempelt ist eigentlich nur der Spruch sowie die kleinen Pünktchen auf der Einsteckkarte.
Die Kugeln habe ich aus dem DSP Im schönsten Glanz mit den beiden passenden Stanzen Christbaumzierde ausgestanzt und teilweise mit Dimensionals aufgeklebt.
Damit die Karte nicht runterrutscht habe ich einen kleinen Stopper aus flüsterweißem Farbkarton gemacht, den ich mit ein wenig Geschenkband in Kupfer umwickelt habe. Die kleinen Schleifen bei den Kugeln sind aus dem Leinenfaden und da ich den Leinenfaden nicht auf das Papier kleben wollte, habe ich mit dem Marker in Sahara ein wenig geschummelt und die Aufhänger aufgemalt.
Beim Produktpaket sind die wunderhübschen Designer-Akzente Sterne in kupfer enthalten. Wass soll ich sagen: ich liebe sie! Demnach haben sie ihren Platz natürlich auch auf der Karte gefunden.
Kennt ihr unsere December IN{K}SPIRATION schon? Falls nicht hier nochmal die Gewinn-Infos: Bis zum 22. Dezember 2019 gibt es bei einigen unserer Team-Mitglieder ein Projekt rund um das Weihnachten, Silvester, Advent, … Ihr könnt euch also bis Weihnachten bei jeder von uns noch für die Last-Minute-Weihnachtskarten oder Goodies oder Geschenkverpackungen oder oder oder inspirieren lassen. Und zudem habt ihr auch jeden Tag die Möglichkeit eine Kleinigkeit zu gewinnen.
Der Gewinn für meinen Tag heute ist passend zur kalten Jahreszeit eine Flasche Chrystal Effects Schimmerglanz.
So ganz ohne etwas zu tun, gibt es das natürlich nicht zu gewinnen. 😉 In den Lostopf hüpft Ihr wie folgt:
1 Los für einen Kommentar
1 Los für den Hinweis in der Sidebar auf dem Blog (reicht einmal für alle Verlosungen, bitte im Kommentar angeben)
1 Los für’s Schreiben eines Blogbeitrages oder Social Media-Beitrags mit Hinweis auf unsere December IN{K}SPIRATIONS (bitte ebenfalls im Kommentar angeben)
Die Verlosung läuft bis morgen 10. Dezember 2019 um 23.59 Uhr.
Habt ganz viel Spaß beim basteln und genießt die ruhige und gemütliche Jahreszeit!
Nächste Sammelbestellung: Mittwoch, 11. Dezember 2019
Nächster Workshop in Markdorf: Sonntag, 15. Dezember 2019
Mind. 20% auf alle Bestellungen sparen? Demo werden
Im Onlineshop rund um die Uhr einkaufen
Herzlich Willkommen zu einem neuen How to… der lieben Tina und mir. In dieser Rubrik haben wir alle zwei Wochen abwechselnd eine Kleinigkeit für euch. Mal etwas Produkwissen, mal eine Technik und mal auch nur eine kleine Anleitung.
Heute darf ich euch die Klebemittel, die STAMPIN‘ UP! im Angebot hat etwas näher bringen. STAMPIN‘ UP! hat da auch einiges. Das eine finde ich besser und nutze es eigentlich fast nur, das andere wird bei mir hier nur eher selten eingesetzt, aber alles in allem ist das Angebot echt gut durchdacht und ich wollte nichts missen. Alle Klebemittel findet ihr im Hauptkatalog 2015-2016 auf Seite 156. Der Präzisionskleber ist hier noch nicht enthalten, den findet ihr im Frühjahr-/Sommerkatalog 2016 auf Seite 24.
Flink-Fix-Spezialklebeband (auf englisch: Fast fuse)
Beim Flink-Fix gibt es zum Einen den Flink-Fix Abroller (inkl. Klebemittel) und zum Anderen Nachfüllpackungen. Beim Kauf des Abrollers bekommt ihr eine Rolle mit 12 Metern, auf den Nachfüllrollen sind sogar 20 Meter Klebemittel drauf. Er ist säurefrei und somit könnt ihr ihn auch ohne Probleme bei euren Scrapbook
Der Kleber ist extrastark und haftet wirklich sehr gut, man muss allerdings wissen wie man ihn benutzt, sonst ist man vielleicht frustriert. Mit ein wenig Übung macht es aber dann richtig Spaß damit zu basteln. Wenn es haftet, haftet es aber. Also aufpassen wo ihr ihn auftragt, Flink-Fix klebt nämlich sofort, dafür aber auch ohne Sauerei. Ich benutze ihn gern bei Verpackungen.
Das Video ist in englisch, aber mit deutschem Untertitel.
Ich finde, das Video ist super gemacht und erklärt eigentlich auch alles Wichtige. Für alle, die lieber lesen, statt Videos gucken (ich bin ja so eine) hier ein paar Tipps, wie ihr das Flink-Fix am besten nutzt.
Drückt nicht zu stark auf, es reicht, wenn der Abroller das Papier konstant berührt
Den Abroller nicht zu steil/senkrecht, sondern so flach wie möglich zum Papier halten
Wenn ihr fertig geklebt habt, zieht den Abroller mit einer kleinen ruckartigen Bewegung nach rechts oder links weg. Damit reißt die Klebeschicht ab. Hebt den Abroller nicht einfach nach oben an, damit zieht ihr den Kleber einfach nur in die Länge und es funktioniert beim nächsten Abrollen nicht mehr. Falls das doch passiert, müsst ihr den Kleber erst wieder in die richtige Position bringen um weiter zu machen.
Auch beim SNAIL Klebemittel bekommt ihr den Abroller (inkl. Klebemittel) und wenn das leer ist Nachfüllpackungen. Bei beiden Artikeln sind 12 Meter auf der Rolle. Auch SNAIL ist permanent, säurefrei und es lässt sich ohne Probleme mit dem Klebemittelentferner wegradieren. Den Klebemittelentferner stelle ich euch weiter unten vor. Falls ihr euch über den komischen Namen wundert, dann schaut mal auf die Verpackung: SNAIL steht für simple, neat, affordable, in line. Also einfach, sauber, bezahlbar. (in line verstehe ich ohne dass was dabei steht nicht, und ich habe auch sonst nichts gefunden, also lasse ich das einfach mal so stehen. Oder einer von euch kann mir weiterhelfen *grins*) Ich persönlich nutze SNAIL eigentlich für so ziemlich alles wenn ich eine Karte bastele. Für Verpackungen (bzw. alles was unter Spannung steht) nehme ich jedoch den Mehrzweck-Flüssigkleber oder das Flink-Fix bzw. das Abreiß-Klebeband.
Die Klebepunkte bzw. Glue Dots sind durchsichtig, beidseitig klebend und nur etwa 5mm im Durchmesser groß. Ihr bekommt sie auf einer Rolle mit 300 Stück. Ich benutze sie sehr gern, weil sie einiges aushalten. Um kleinere Dinge wie Blümchen, Schleifen, Bänder, ausgestanzte Teile, … aufzukleben also perfekt. Am einfachsten funktioniert das meiner Meinung nach indem man das Kleinteil auf den Klebepunkt drückt, so dass der daran kleben bleibt und dann alles zusammen auf sein Projekt klebt. Besonders toll finde ich, dass die Klebepunkte nicht nur auf Papier, sondern auch auf allen möglichen anderen Materialien hält. So kann man z.B. auch die Holzelemente oder kleine metallene Gegenstände damit aufkleben. Und auch Plastik oder Stoff ist für die Klebepunkte kein Problem.
Dimensionals sind auch unter 3-D-Pads oder Abstandhalter bekannt. Also doppelseitig klebende Schaumstoffpads mit denen man bestimmte Dinge auf seinem Projekt hervorheben kann. Das macht fast jedes Projekt etwas interessanter finde ich. Ihr bekommt 300 Dimensionals in einer Packung (verteilt auf drei Bögen je 100 Stück). Die Dimensionals bei STAMPIN‘ UP! sind nicht quadratisch wie bei vielen anderen Anbietern, sondern in Form eines Hexagon. Zudem sind sie recht groß, etwa 1cm im Durchmesser. Ich liebe genau das und mag diese kleinen Quadrate nicht so gern, bin deshalb recht schnell auf die STAMPIN‘ UP! Abstandhalter umgestiegen.
Chrystal Effects ist den meisten wahrscheinlich als Verschönerungsmittel bekannt. Ihr könnt euren Projekten damit eine Art „Lack“schicht verpassen (jedenfalls sieht es so aus), ihr könnt eure Projekte damit beglitzern (denn Chrystal Effects trocknet transparent), ihr könnt es mit Nachfülltinte mischen und so „Kirchenfenster“-Optik erreichen (bei einem meiner Workshops haben wir das mal gemacht), etc. Und zudem klebt Chrystal Effects auch wunderbar. Wie schon erwähnt trocknet es durchsichtig, so kann es also sehr gut zum befestigen für Embellishments genutzt werden.
Wenn ihr Chrystal Effects nutzt, dann solltet ihr folgende Tipps beachten:
Nie schütteln! Wenn ihr Chrystal Effects schüttelt, bilden sich Blasen und die sehen absolut unschön aus.
Lasst euer Chrystal Effects immer gut durchtrocknen! Dünne Schichten trocknen in ein paar Minuten, dickere Schichten können auch mal eine Stunde brauchen bis sie ganz trocken sind. Man versaut sich allerdings sein ganzes Projekt wenn man zu früh mit dem Finger drauftatscht.
Ihr könnt die Trockenzeit übrigens nicht (!) beschleunigen indem ihr versucht es mit dem Embossingfön trocken zu föhnen. Das funktioniert nicht, sondern macht aus der Masse eine klebrige Masse mit Blasen.
Stempelkissenfarbe blutet aus mit dem wasserbasierten Chrystal Effects. Wenn ihr das vermeiden wollt, dann versucht erst eine recht dünne Schicht aufzutragen und sobald diese trocken ist kann ohne Probleme eine dickere Schicht darüber aufgetragen werden.
Der Mehrzweck-Flüssigkleber (oder auch unter Tombow bekannt) haftet sehr stark und ist somit perfekt für Verpackungen, die unter Spannung stehen geeignet. Allerdings ist er flüssig und so dauert es ein paar Sekunden bis er wirklich klebt. Der Kleber hat eine feine Spitze um kleinere, filigranere Sachen zu kleben sowie eine breitere Öffnung für große Flächen. Er ist erst weiß, trocknet dann aber transparent. Wenn ihr mit dem Zusammenkleben der Teile wartet bis der Kleber transparent getrocknet ist, haften die beiden Teile nicht mehr permanent sondern sind wieder ablösbar. Nur wenn ihr noch zusammenklebt während der Kleber weiß ist hält es bombenfest und ihr werdet es nicht mehr auseinanderkriegen ohne dass ihr euer Projekt kaputt macht.
Für alle die gern mit Transparentpapier (Vellum) arbeiten ein MUSS. 😉 Denn diesen Kleber seht ihr nicht durch das Transparentpapier durch. Ihr könnt es also aufkleben ohne dass die Klebespur zu sehen ist. Beim Kauf der Klebestifte bekommt ihr übrigens zwei Stück. Ich hatte mich beim Kauf meiner Klebestifte gewundert und erst gedacht STAMPIN‘ UP! möchte mich beschenken 🙂 (bis ich im Katalog gesehen habe, dass es immer zwei sind). Die Stifte haben Rautenform, wodurch ihr mehr oder weniger ohne Probleme auch an den hintersten Winkel eures Projekts kommt. Seid nur vorsichtig, denn die Stifte trocknen recht schnell und kleben dann nicht mehr gut.
Der Klebestift ist ähnlich dem Mehrzweck-Flücssigkleber, nur dass weniger Flüssigkeit austritt und man ihn somit sehr gut für kleinere Dinge verwenden kann. Die Klebekraft ist allerdings weniger gut als beim Tombow, für Schachteln bzw. generell Verpackungen würde ich ihn also nicht nehmen. Der Kleber ist erst blau (und klebt permanent), sobald er farblos wird – also leicht angetrocknet ist – klebt er nur noch vorübergehend. Ich habe diesen Kleber immer gern genommen, wenn ich filigrane Dinge festkleben musste. Seit es den neuen Präzisionskleber (siehe unten) gibt, liegt er allerdings eher in der hintersten Ecke meiner Schublade.
Eine Alternative zum Flink-Fix ist das stark klebende Abreiß-Klebeband. Ihr könnt es relativ leicht verwenden weil es ohne Probleme abreißbar ist, also ohne Schere benutzt werden kann. Ich nehme es – wie gesagt – als Alternative zum Flink-Fix für Verpackungen, die unter Spannung stehen. Wenn es klebt, dann klebt es nämlich wirklich schön fest.
Den Klebemittelentferner habe ich, um ehrlich zu sein, ganz lange Zeit im Katalog komplett übersehen. Inzwischen nutze ich ihn recht häufig, denn mit ihm kann man die meisten nicht gewünschten Klebespuren restlos entfernen. Und zwar ohne dass ihr euer Projekt kaputt macht. Flüssigkleber sollte erst komplett trocken sein, sonst verschmiert man ihn mehr. Aber wenn der Kleber trocken ist oder bei SNAIL könnt ihr wie mit einem Radiergummi einfach drüberrubbeln und schon ist der Kleber weg. Bei Stempelwiesen-Steffi habe ich ausserdem gelesen, dass ihr mit dem Klebemittelentferner auch Fehler beim Embossen korrigieren könnt. Angeblich lassen sich kleine Pünktchen gut wegradieren. Das muss ich selbst aber erst ausprobieren und bin gespannt ob es funktioniert.
Relativ neu bei STAMPIN‘ UP! ist der Präzisionskleber. Und ich liebe ihn! Er hat eine ganz feine Spitze mit der man gut Pailetten, Glitter oder filigrane Stanzmotive aufkleben kann. Damit er nicht verklebt, hat er eine Kappe mit speziellem Nadelverschluß, so dass die Öffnung immer frei bleibt.
Hui, das war nun viel geschrieben… Ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen. In zwei Wochen – nämlich am 22. Februar – kommt ein neues How to… Seid gespannt was dann auf euch wartet!
Habt einen schönen Start in die neue Woche!
Nächste Sammelbestellung: Sonntag, 24. Januar 2015
Nächster Workshop in Markdorf: Sonntag, 07. Feburar 2016
Mind. 20% auf alle Bestellungen sparen? Demo werden
Jetzt anmelden: Der Club der GastgeberInnen startet in Kürze
Im Onlineshop rund um die Uhr einkaufen
Ein neues Special bei IN{K}SPIRE_me. Wir nähern uns dem Mutter- bzw. Vatertag. Was liegt also näher als uns um die Karten und kleinen Geschenke rund um diese Tage zu kümmern? Falls ihr noch keine Karten gemacht habt, dann mal los! Soooo viel Zeit ist nämlich gar nicht mehr. Genaugenommen noch 10 Tage bis zum Muttertag und noch 14 Tage, dann ist Vatertag.
Meine Mama mag rot und orange und gelb sehr gern. Jedenfalls kauft sie sich immer Blumen in diesen Farben. 🙂 Demnach habe ich mich genau an diese Kombi gehalten. Ob ich die Karte allerdings wirklich meiner Mama schicke weiß ich ehrlich gesagt noch gar nicht. Denn ab und zu schaut sie hier ja rein und dann wäre es saublöd wenn sie die Karte schon jetzt sieht.
Ich habe mich für das Stempelset Baum der Freundschaft entschieden. Statt den Baum mit Blättern zu bestücken, habe ich mich für ein kleines Herz entschieden. Das habe ich vorher mit Chrystal effect überzogen, damit es schön glänzt. Man muss nur leider ewig warten bis das dann trocken ist.
Ansonsten ist die Karte recht schlicht gehalten. Den Rand des weißen Farbkarton habe ich mit dem Werkzeug für Antikeffekte noch etwas angeraut. Ich fand, das macht die Karte etwas interessanter und nicht so langweilig.
Das DANKE stammt aus dem Stempelset Painted Petals. Ich mag diese etwas schnörkeige Schrift.
Wie bei allen unseres Specials gibt es auch wieder eine kleine Verlosung. Jeder Teilnehmer hat die Chance Mom’s Love aus dem Frühjahr-/Sommerkatalog zu gewinnen.
Und wie sagt ihr eurer Mama bzw. eurem Papa danke?
Nächste Sammelbestellung: Sonntag, 10. Mai 2015
Nächster Workshop in Markdorf: Sonntag, 07. Juni 2015
born2stamp Aktion: bis Ende Mai versandkostenfreie Bestellung ab 75€ Bestellwert
20% auf alle Bestellungen sparen? Demo werden
Im Onlineshop rund um die Uhr einkaufen
_________________________________________________________
Heute kommt eine neue IN{K}SPIRE_me Sketch-Challenge von Marion. Und wie wir es von Marion gewohnt sind, ganz clean und simple. Toll, so liebe ich das. 😀
Da mir Tina netterweise zwei Packungen des Designerpapiers Trau Dich zugeschickt hat, welches zwar eigentlich schon komplett verplant ist *puuuuh hoffentlich klappt das so wie ich es mir vorstelle* aber da es halt dann auf dem Tisch lag… Und es ist nunmal soooo schön! Also musste ich einfach zwei kleine Stücke davon für die heutige Challenge abzwacken. Und falls ihr euch fragt für was das Papier verplant ist, dann müsst ihr am 02. Mai wieder herkommen. Ich vermute da werde ich euch die Ergebnisse zeigen.
Ich habe mal wieder zwei Farben gemacht, wobei die pistaziefarbene aus eigener Doofheit etwas mißglückt ist. Ich habe das Chrystal Effects nämlich mit dem Heißluftföhn schneller trocknen wollen. Naja, um es kurz zu machen: funktioniert nicht, also nicht (!) nachmachen. Somit zeige ich euch nun einfach die Karte in Kirschblüte. Gab es überhaupt eine in Pistazie?
Der erste Blick bei meiner Karte fällt wahrscheinlich auf die irgendwie riesig wirkenden Schleifchen. Ich mag die Schleifenstanze total gern. Geht schnell und macht immer was her. Ich klebe die Schleifen eigentlich immer mit den Glue dots fest. Alles andere ist bei mir bisher leider immer wieder aufgegangen.
Die Torte aus dem Set Perfekter Tag habe ich mit Kandiszucker auf weißen Farbkarton gestempelt und danach mit der Papierschere ausgeschnitten. Den kirschroten Zuckerguß bekommt ihr mit den Mischstiften hin, indem ihr das Stempelkissen in geschlossenem Zustand etwas zusammendrückt so dass ein bisschen Farbe im Deckel hängenbleibt. Dann einfach mit dem Mischstift etwas Farbe aufnehmen (also darin rumkritzeln) und auf das Papier. Je länger man malt/schreibt, desto weniger Farbe ist am Stift und somit wird die Farbe immer heller. Wenn ihr fertig seid kritzelt ihr auf Schmierpapier, bis keine Farbe mehr am Stift ist. Dann könnt ihr ohne Probleme die nächste Farbe aufnehmen. Und wie schon erwähnt, habe ich seit langem mal wieder mit Chrystal effects gearbeitet. Es braucht zwar ewig zum trocknen, aber sieht dafür dann echt toll aus! Ich habe statt der beiden Vögelchen, die eigentlich auf der Torte sind, die Herzen (aus der Eulenstanze) oben draufgeklebt.
Zum Schluß haben nur noch ein paar Halbperlen gefehlt, die ich mal wieder einfach irgendwo irgendwie auf der Karte verteilt habe. Perlen oder Straßsteine bei Hochzeitskarten gehen immer, finde ich.
Und wie entscheidet ihr euch? Stern oder vielleicht auch eine Torte als zentrales Element?
Nächste Sammelbestellung: Sonntag, 19. April 2015
Nächster Workshop in Markdorf: Sonntag, 07. Juni 2015
20% auf alle Bestellungen sparen? Demo werden
Im Onlineshop rund um die Uhr einkaufen
_________________________________________________________
Drei Jahre gibt es IN{K}SPIRE_me nun schon! Und deshalb wird Geburtstag gefeiert. Bei unserem Geburtstags-Special kannst Du Dir aus allen bisherigen Challenges einen Sketch und eine Farbkombi aussuchen und diese beiden Challenges kombinieren. Falls Du nicht mehr alle 154 Challenges im Kopf hast (wovon ich natürlich nicht ausgehe), dann kannst Du über den Menüpunkt Challenge Archiv nochmal alles anschauen.
Meine Karte ist eine Dankeskarte geworden. Sozusagen ein kleines Danke an IN{K}SPIRE_me und die Mädels, die dahinter stecken. Erst war ich Mitspieler und seit ein paar Wochen ja auch Designteam-Mitglied. Ihr Lieben: ich bin froh, dass es euch und somit IN{K}SPIRE_me gibt! Danke für eure Inkspirationen, danke für eure Arbeit, danke für euer Engagement, danke für eure Freundschaft, danke für das, dass ihr ihr seid!
Ich hab mich bei meiner Karte für den Sketch #67 und die Farbe #35 entschieden.
Das Danke aus dem Set Spruch-reif habe ich auf einen Streifen chillifarbenen Farbkarton mit weiß embosst und dann über die Schere gezogen, damit es dieses kleine große geschwungene Fähnchen ergibt.
Im Hintergrund habe ich erst mit den Deco Labels Framelits das Oval aus dem Sketch ausgestanzt und dann den übrig gebliebenen Rand querbeet mit dem Gastgeberinnenset I like you bestempelt. Die Blümchen habe ich dann in chili bzw. aquamarin angemalt. Der Knopf stammt noch aus meinem Altbestand. Ich habe ihn mit dem Designerpapier im Block der Pastellfarben (bzw. genauer Aquamarin) hinterklebt. Dafür eignet sich mMn am besten Chrystal effects, das trocknet nämlich durchsichtig und hinterlässt so keine Spuren. Alelrdings sollte man aufpassen, den bearbeiteten Knopf zum Trocknen nicht kopfüber auf den Laptop zu legen. Denn auch Knopflöcher sind Löcher und da könnte (!) es durchsickern. Für alle die, die es trotzdem ausprobieren wollen, ich habe es getestet. Laptop wieder sauber. Das Zeug geht also wieder ab… 🙂
Die Karte hier ist zudem auch noch mein erster Versuch mit den Blendabilities (oder Mix Marker). Ich hab sie mir bisher nur in chili und oliv gekauft, weshalb das türkis mit den normalen Markern (Farben waren hier Bermuda, Aquamarin und Himmelblau) angepinselt wurde. Da sieht man den Unterschied zwischen den beiden Markern auch ganz gut. Alles in allem war ich eigentlich begeistert von den Blendabilities. Allerdings bin ich sehr schlecht im Vorstellen wo muss hell und wo muss dunkel hin. Und zusätzlich fand ich die weichen Übergänge gar nicht so einfach und hab sie nicht überall so hinbekommen wie ich das gern hätte. Aber wahrscheinlich macht Übung den Meister und man muss nur dranbleiben. Dann klappt es bestimmt irgendwann irgendwie total gut.
Und was wäre ein Geburtstag ohne Geschenke? Unter allen Teilnehmern verlosen wir folgende drei Preise:
Ich bin gespannt für welche beiden Challenges Du Dich entscheidest.
Verwendete STAMPIN‘ UP! Materialien:
Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin‘ Up! Demonstrator.
Oder vielleicht auch doch nicht, denn statt 9 kleinen Quadraten – wie bei CAS(E) this Sketch vorgegeben – haben bei mir nur 4 kleine Kreise auf die Karte gepasst. Bei 9 hätten die Cupcakes wohl viel viel kleiner sein müssen. Nun gut, ich lad sie dort mal hoch und dann mal schauen, ob die Karte mit durchrutscht weil das Designteam es nicht merkt. 😉
Im Hintergrund habe ich das DSP Retro-Spaß benutzt. Und auch bei den Farben habe ich mich an dieses DSP gehalten. Das mach ich relativ oft: DSP aussuchen, schauen welche Farben enthalten sind und dann genau diese Farben nutzen. So hat man kein Problem damit, das was nciht passen könnte.
Die kleinen süßen Cupcakes kommen aus dem Set Dein Tag. Daher stammt auch der Spruch am unteren Rand der Karte. Gestempelt habe ich die kleinen Törtchen mit Kandiszucker und danach mit den Mischstiften in Mandarinorange, Jade und Safrangelb eingefärbt. Und zum Schluß das Herz mit chrystal effects glänzend gemacht. Die Kreise habe ich dann mit Abstandhaltern aufgeklebt.